Betriebliches Eingliederungs&shymanagement (BEM) – Teil II

Die richtigen Worte in Gesprächen finden
Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre aufbauen sowie BEM-Gespräche sensibel und zielführend gestalten. Bauen Sie Ihre Beratungs- und Gesprächskompetenz aus.

Inhalt

Grundlagen
-Kommunikationsgrundlagen
-Inhalte und Ziele von BEM Gesprächen
-Grundeinstellung und -haltung
-Rollen und Aufgaben bei Gesprächen

BEM-Gespräche oder Krankenrückkehrgespräche
-Unterschiede zwischen BEM- und Krankenrückkehrgesprächen
-Beteiligte Personen
-Maßnahmen und Ziele
-Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Grundlagen einer bedachtsamen Gesprächsführung
-Vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen
-Schwierige Gesprächssituationen
-Beraten und Verhandeln
-Richtiger Umgang mit Emotionen

Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
-Die Gesprächsphasen im BEM
-Der richtige Zeitpunkt
-Der passende Ort für vertrauensvolle Gespräche
-Zielsetzungen
-Kooperationspartner und Unterstützer
-Die richtigen Fragen stellen
-Mitarbeiter motivieren

Ihr Nutzen

  • Mit gezieltem Training Überzeugungs- und Informationsgespräche führen
  • Zielführende BEM-Gespräche mit Betroffenen meistern

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter

Schulungsanspruch

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bei SBV: § 179 Abs. 4 SGB IX

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
4.4/5