Als Aufsichtsrat ist es Ihre Aufgabe die Geschäftsführung zu kontrollieren und zu überwachen, ebenso ist es Ihre Aufgabe als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die Belegschaft zu vertreten. Lernen Sie anhand von praxisnahen Beispielen wichtige Wissensvermittlung, damit Sie Ihre Arbeit im Aufsichtsrat und in Ausschüssen bestmöglich umsetzen können.
Inhalt
Überwachung und Beratung von Vorstand und Geschäftsführung
-Berichtspflichten der Geschäftsführung
-Aufsichts- und Kontrollpflichten
-Neue Vorstandsbestellung
-Richtiger Einfluss auf die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer
Praxisbeispiele der Arbeit im Aufsichtsrat und in Ausschüssen
-Welche Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Ausschussarbeit gibt es?
-Angemessene Vorstandsvergütung und Abfindung
-Aufstellung von Ausschüssen
-Übertragung von Ermächtigungen auf Ausschüsse
Richtiger Konfliktumgang im Aufsichtsrat
-Jahresabschlussprüfung
-Kontrolle der Geschäftsleitung
-Interne Konflikte im Aufsichtsrat
Einführung in die Konzernierung
-Holding, Non-Profit, Stiftungen
-Verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Unselbstständigkeit
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Schulungsanspruch
Eindrücke aus unseren Seminaren
Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten
Hotel- und
Verpflegungskosten:
Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads
Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen
Termine und Anmeldung
Was Kunden über uns sagen