Schwer&shybehinderten&shyvertretung Teil I

Ihre Rolle als SBV
Als Schwerbehindertenvertretung vertreten Sie die Interessen der (schwer-)behinderten Menschen im Betrieb. Erfahren Sie in diesem Seminar Ihre Rechte und Pflichten sowie die Aufgabengebiete der SBV.

Inhalt

Grundlagen
-Was ist Gleichstellung?
-Wann liegt eine Behinderung vor?
-Grundlagen rund um die Schwerbehinderung
-Ansprechpartner der SBV
-Wahl und Amtszeit

Organisation der SBV-Arbeit
-Sachliche und räumliche Ausstattung der SBV
-Sprechstunde der SBV
-Die Schwerbehindertenversammlung

Rechte und Pflichten
-Geheimhaltungspflicht
-Kündigungs- und Versetzungsschutz
-Schulungsanspruch
-Arbeitsbefreiung für die SBV-Arbeit
-Benachteiligungsverbot

Aufgabengebiete
-Informations- und Anhörungsrechte
-Behindertengereichte Arbeitsplatzgestaltung
-Arbeit als Vertrauensperson
-Mitwirkung bei der Einstellung von (schwer-)behinderten Menschen
-Stellungnahme im Kündigungsverfahren
-Inklusionsvereinbarungen
-Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und Personalrat

Ihr Nutzen

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung kennen
  • Als Vertrauensperson agieren
  • Interessen der (schwer-)behinderten Menschen vertreten

Zielgruppe

  • Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Betriebsratsmitglieder, die sich mit den schwerbehinderten Arbeitnehmern befassen

Schulungsanspruch

  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Bei BR: §37 Abs. 6 BetrVG

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1190,00
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

2. Teilnehmer                  1190,00 €  
Jeder weitere Teilnehmer 990,00 €

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
4.4/5