Lernen Sie in diesem letzten Seminar der Reihe Arbeitsrecht alles Wichtige Rund um die Vergütung, Lohnfortzahlung bei Arbeitsverhinderungen und Vergütungszuschüsse. Zudem lernen Sie wichtige Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz kennen. Zum Abschluss werden praxisnahe Beispiele durch einen arbeitsgerichtlichen Besuch vermittelt.
Inhalt
Aufhebungsverträge und Arbeitnehmerhaftung
-Inhalt und Taktik
-Vor- und Nachteile zur Kündigung abwägen
-Grundsätze des Schadensausgleichs
-Inhalt und Grenzen aus Sicht des Arbeitsgebers
-Versetzungsklauseln und Folgen
Vergütung und Entgeltfortzahlung
-Lohn- und Gehaltsregelung
-Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
-Vergütungsformen
-Freiwillige Leistungen, Zulagen und Prämien
-Individuelle Vereinbarungen
-Gleichbehandlung
-Entgeltfortzahlung: Krankheitsfall, Feiertage, Urlaub, Fernbleiben aus persönlichen Gründen
BEM – Betriebliche Eingliederungsmaßnahme
-Wann ist eine BEM sinnvoll – Ziele und Nutzen
-Grundsätze
-Ablauf
-BR Mitbestimmung
-Kündigungsschutzverfahren
AGG – Allgemeines Diskriminierungsgesetz
-Merkmale der Diskriminierung
-Grundsätze der Gleichbehandlung
-Benachteiligungsverbot
-Rechte des Arbeitnehmers
-Pflichten des Arbeitsgebers
-Klage und Prozess
Diskretionsrecht
-Rechtswidrige Weisungen
-Inhalt und Grenzen aus Sicht des Arbeitsgebers
-Versetzungsklauseln und Folgen
Besuch beim Arbeitsgericht
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Schulungsanspruch
Eindrücke aus unseren Seminaren
Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1090,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten
2. Teilnehmer 1090,00 €
Jeder weitere Teilnehmer 990,00 €
Hotel- und
Verpflegungskosten:
Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads
Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen
Termine und Anmeldung
Was Kunden über uns sagen