Arbeits- und Gesundheits&shyschutz Teil II

Gefährdungsbeurteilung
Um festzustellen, wo Gefahren im Betrieb lauern, gibt es bestimmte Gefährdungsbeurteilungen. Als Betriebsrat haben Sie das Recht, diese Beurteilungen mitzubestimmen. Erfahren Sie, wie Sie Gefahren frühzeitig erkennen, verringern und vermeiden.

Inhalt

Grundlagen
-Was besagt das Arbeitsschutzgesetz?
-Arbeitsstätten- und Betriebssicherheitsverordnung
-Situationen im Betrieb
-Wesentliche Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes

Gefährdungsbeurteilung
-Richtige Gestaltung von Arbeitsplätzen
-Gefährliche Einflüsse auf den Arbeitsplatz
-Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
-Gefährdungs- und Belastungsfaktoren ermitteln
-Entsprechende Maßnahmen ableiten und umsetzen
-Ergebnisse dokumentieren

Handlungsmöglichkeit des Betriebsrats
-Mitbestimmung und Mitwirkung des Betriebsrats
-Betriebsvereinbarungen
-Argumentationshilfen

Ihr Nutzen

  • Die Gefährdungsbeurteilung als wirksames Werkzeug zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen nutzen
  • Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren anregen und umsetzen können
  • Gesundheitsgefahren erkennen

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder
  • Neu gewählte Betriebsratsmitglieder

Schulungsanspruch

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bei SBV: §179 Abs. 4 SGB IX

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
4.4/5