Wirtschafts&shyausschuss Teil II

Kennzahlen und Jahresabschluss
Unterstützen Sie den Betriebsrat mit wirtschaftlichen Argumenten zu den verschiedenen Kennzahlen und Daten. Erlangen Sie Kenntnisse um die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu analysieren und zu beurteilen. So können Sie frühzeitig auf mögliche Risiken und Folgen hinweisen.

Inhalt

Kennzahlen und Analyse
-Wichtige Kennzahlen des Betriebs: Bilanz- Ertrags- Struktur- und Rentabilitätskennzahlen
-Kennzahlen berechnen
-Auswertungen der Kennzahlen
-Unternehmensanalyse mit Risikofrüherkennung
-Wirtschaftliche Sicherheit und Rendite bewerten
-Entwicklung des Unternehmens in mehreren Jahren

Jahresabschluss
-Gewinn- und Verlustrechnung
-Gewinnverschiebung
-Zweck des Jahresabschlusses
-Anhang und Lagebericht
-Auswertung des Jahresabschlusses

Informationsbeschaffung
-Betriebliches Planungssystem aufbauen
-Informationen über Einzelpläne, Risikomanagement und Strategieplanung
-Informationspolitik der Geschäftsleitung
-Geschickte Gesprächsführung aneignen
-Informationsdefizite erkennen und beseitigen

Ihr Nutzen

  • Informationen beschaffen und auswerten
  • Geschäftsberichte, Bilanzen und Kennzahlen richtig lesen und auswerten
  • Gestaltung und Aussagekraft des Jahresabschlusses verstehen

Zielgruppe

  • Alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Schwerbehindertenvertreter, die an Wirtschaftsausschusssitzungen beratend teilnehmen

Schulungsanspruch

  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
Bewertet mit 4.4 von 5