Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil II

Gefährdungsbeurteilung und Hilfestellungen
Erfahren Sie in diesem Seminar alles über die Gefährdungsbeurteilung – von den rechtlichen Grundlagen bis zur Wirkungskontrolle. Erweitern Sie ihr Wissen und lernen Sie Maßnahmen zur Verringerung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz kennen.

Inhalt

Gesundes Arbeitsumfeld
-Definition
-Soziale Integration fördern
-Stressfaktoren verringern
-Angenehmes Betriebsklima schaffen

Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen
-Angepasster Führungsstil – Führungskräfte mit einbeziehen
-Arbeitsplatz, Arbeitsabläufe und Arbeitszeiten optimieren
-Krisenbewältigung
-Gespräche mit Betroffenen führen
-Psychische Gesundheit der Mitarbeiter fördern
-Informations- und Aufklärungsprogramme

Gefährdungsbeurteilung
-Rechtliche Grundlagen
-Beteiligungsrechte- und Mitbestimmungsrechte
-Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
-Gefährdungsanalyse durchführen
-Wirkungskontrolle

Umgang mit Betroffenen
-Betroffene Kollegen richtig ansprechen
-Der richtige Zeitpunkt
-Beratungsgespräche und Begleitung
-Interne und Externe Unterstützung
-Sensibilisierung von Belegschaft

Ihr Nutzen

  • Maßnahmen zur Minderung und Vorbeugung von psychischen Belastungen kennen
  • Gefährdungsbeurteilung entwickeln
  • Der richtige Umgang mit betroffenen

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder
  • Alle Schwerbehindertenvertreter

Schulungsanspruch

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bei SBV: § 179 Abs. 4 SGB IX

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
Bewertet mit 4.4 von 5