Betriebs&shyvereinbarung Teil II

Sicherer und rechtlicher Aufbau von Betriebsvereinbarungen
Lernen Sie in diesem Aufbauseminar anhand von vielen erarbeiteten Praxisbeispielen, wie man eine Betriebsvereinbarung sicher und rechtlich aufbaut und formuliert. Sie erhalten wichtige Hinweise, wie man eine Verhandlung sicher führt, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.

Inhalt

Betriebsvereinbarungen rechtlich sicher aufbauen
-Vorbereitung einer Checkliste
-Richtiger Aufbau und Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
-Erstellung einer Betriebsvereinbarung
-Was ist inhaltlich zugelassen?
-Praxisnahe Formulierungsbeispiele
-Salvatorische Klauseln

Richtige Verhandlung einer Betriebsvereinbarung
-Wie gehe ich bei der Verhandlung am besten vor?
-Praktische Erfahrungen bei der Verhandlung mitteilen
-Sachverständige hinzuziehen

Erarbeiten von Musterbeispielen
-Betriebliche Arbeitszeitregelungen
-Urlaubsgestaltung
-Zustimmungen bei Kündigungen
-Mobbing
-Leistungsorientiertes Entgelt

Ihr Nutzen

  • Betriebsvereinbarungen rechtlich und inhaltlich richtig formulieren
  • Erarbeitung von Musterbeispielen
  • Betriebsvereinbarungen richtig verhandeln

Zielgruppe

  • Alle Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter

Schulungsanspruch

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • SBV: §179 Abs. 4 SGB IX

Eindrücke aus unseren Seminaren

Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten

Hotel- und
Verpflegungskosten:

Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads

Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen

Termine und Anmeldung

Was Kunden über uns sagen

Kundenbewertungen: 4,4
4.4/5