Grundwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Sie fungieren als Sprachrohr des gesamten Betriebsrats und sind häufig der erste Ansprechpartner. Lernen Sie die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für Ihre Arbeit als Vorsitzender oder Stellvertreter.
Inhalt
Grundlagen
-Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden
-Die Rolle des Stellvertreters
-Aufgaben und Kernfunktionen
-Rechtliche Grundlagen
Organisation der Betriebsratsarbeit
-Aufgaben und Kompetenzen als Betriebsratsvorsitzender
-Ausschüsse und Arbeitsgruppen
-Personal- Geld- und Sachmittel für die Betriebsratsarbeit
-Geschäftsordnung
-Betriebsratsbüro
-Gesetzliche Freistellung und Einzelfall Freistellung
Aufgaben
-Betriebsratssitzungen, Versammlungen, etc.
-Einladungen und Tagesordnung
-Vertretungsbefugnis
-Protokolle und Anträge
-Gespräche führen
Rechte und Pflichten
-Wahl und Amtszeit
-Grundsätze der Amtsführung
-Anhörung des Betriebsrats
-Freistellungen von der Arbeit
-Haftungsrisiko
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Schulungsanspruch
Eindrücke aus unseren Seminaren
Seminardauer: 3,5 Tage
Tag 1 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 3 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tag 4 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
zzgl. MwSt. & Hotel- und
Verpflegungskosten
Hotel- und
Verpflegungskosten:
Entnehmen Sie bitte unseren
Standortseiten / Downloads
Stornobedingungen:
Kostenfreie Stornierung bis zu
21 Tage vor Seminarbeginn
Unsere Stornobedingungen
Termine und Anmeldung
Was Kunden über uns sagen