Suche

Wahl Spezial

zur Betriebsratswahl

Vom 01.03. bis 31.05. finden in Deutschland wieder die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Wenn auch in Ihrem Betrieb ein (neuer) Betriebsrat gewählt wird, dann sollten Sie sich jetzt schlau machen. Aktuelles und fachlich fundiertes Wissen ist für Sie enorm wichtig, um Ihre
Ziele im Betriebsrat zu erreichen. Daher empfehlen wir Ihnen eine Teilnahme an Betriebsrats-Schulungen.
AW-Betriebsrat unterstützt Sie dabei, wie Sie Ihre Betriebsratswahl rechtssicher und datenschutzkonform durchführen können.
Nutzen Sie jetzt Ihren Anspruch auf Weiterbildung. Wir beraten Sie gerne!

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Betriebsratswahl und freuen uns, Sie bald persönlich auf unseren Seminaren begrüßen zu dürfen!

Unser Seminarangebot zur BR-Wahl

Informationen zur Betriebsratswahl

Der Wahlvorstand

Als Wahlvorstand sind Sie dafür zuständig, die Betriebsratswahl vorzubereiten und durchzuführen. Um diese rechtssicher und ohne Störungen durchzuführen, ist es wichtig, dass sich der Wahlvorstand sehr genau mit den umfangreichen und rechtlich komplexen Voraussetzungen der Wahl beschäftigt sowie die aktuellsten Rechtssprechungen und Gesetzesänderungen kennt.

Der amtierende Betriebsrat hat die Aufgabe den Wahlvorstand zu bestellen. Wenn der Wahlvorstand bestellt worden ist, muss dieser die Wahl unverzüglich einleiten, sie durchführen und das Wahlergebnis feststellen.

Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus drei wahlberechtigten Arbeitnehmern. Beim normalen Wahlverfahren kann aber auch eine größere Anzahl an Mitgliedern erforderlich sein, um die Wahl ordnungsgemäß durchzuführen. Wichtig ist dabei, dass die Anzahl der Wahlvorstandsmitglieder immer ungerade ist, damit bei den Abstimmungen im Wahlvorstand keine Pattsituation entstehen kann.

Der Betriebsrat während der Wahl

Während der Wahl haben Sie als Betriebsrat die Aufgabe, den Wahlvorstand zu bestellen und haben auch die Möglichkeit, die Wahlbeteiligung im Betrieb anzukurbeln sowie neue Kandidaten zu finden.

Die Bestellung des Wahlvorstandes erfolgt jeweils durch Beschlussfassung mit einfacher Stimmenmehrheit gemäß § 33 BetrVG. Wie die Mitglieder des Wahlvorstandes bestimmt werden, bleibt dabei weitgehend Ihnen überlassen. Die Fristen für die Bestellung des Wahlvorstandes hängt von dem entsprechenden Wahlverfahren ab.

Für die spätere Betriebsratsarbeit lohnt es sich, um jede Stimme zu kämpfen und möglichst alle Kollegen von der Wichtigkeit eines Betriebsrats zu überzeugen. Informieren Sie die Kollegen über die Aufgaben, Ziele und Erfolge des Betriebsrats. Nutzen Sie diverse Kommunikationswege wie Flyer, Aushänge, Intranet und vor allem auch persönliche Gespräche, um Ihre Kollegen zur Wahlteilnahme zu motivieren.

Weiterhin ist es wichtig, neue Kandidaten für die Betriebsratswahl zu gewinnen. Wecken Sie die Neugier bei Ihren Kollegen und informieren Sie diese über die Vorteile und Erfahrungen der Betriebsratsarbeit.

Seien Sie bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit kreativ und bringen Sie gute Argumente.

Das richtige Wahlverfahren

Das richtige Wahlverfahren hängt von der Anzahl der wahlberechtigten Mitarbeiter ab. Um das richtige Wahlverfahren für Ihren Betrieb zu finden, schauen Sie einfach in die nachfolgende Grafik.

AW Betriebsrat Tipp

Wenn Sie die Auswahl zwischen den beiden Wahlverfahren haben, dann entscheiden Sie sich lieber für das normale Wahlverfahren.

Trotz der zum Teil strengeren Formvorschriften können Sie die Wahl entspannter durchführen und haben mehr Nachbesserungsmöglichkeiten.

Über AW Betriebsrat

Als Spezialist für Seminare und Schulungen beschäftigen wir uns tagtäglich mit der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren. Wir bieten Ihnen eine ausführliche, fachliche und persönliche Beratung. Um auf Ihre individuellen Fragen, Wünsche und Probleme eingehen zu können, betreuen wir Sie schon vor, während und auch nach dem absolvierten Seminar.

Wir sind für Sie da! Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Gemeinsam finden wir für jedes Anliegen eine individuelle Lösung.




  
Kundenbetreuung:
+49 (0) 5684 / 294 97 70
  
E-Mail-Kontakt:
info@aw-betriebsrat.de
Unser Team >>


Kundenbetreuung:
+49 (0) 5684 / 294 97 70
E-Mail-Kontakt:
info@aw-betriebsrat.de